unique seit 1892

Berghotel
Oeschinensee

Willkommen bei uns am Oeschinensee!

Seit dem Bau des Berghotels im Jahr 1892 ist die Familie Wandfluh Gastgeber am Oeschinensee. Das Haus wird mittlerweile von einem 30-köpfigen Team in 5. Generation geführt. Einige Mitarbeitende sind bereits über 25 Jahre Teil des Betriebes.

Berggastronomie auf 1600 Metern über Meer ist nicht gleich Stadtgastronomie. Die gesamte Logistik wird von unserem Team selbst gemacht – jede Karotte, jede Flasche Wein und jede WC-Papierrolle wird auf die Bahn verladen und von der Bergstation zum See transportiert. Eine gute Planung im Einkauf ist daher unerlässlich. Das Trinkwassernetz betreiben wir ebenfalls selbst.

In der Küche verwenden wir frische und regionale Produkte und die Speisen werden mit viel Know-How von unseren Köchen zubereitet. Wir verfügen über eine Auswahl an vegetarischen, veganen, laktose- & glutenfreien Gerichten. Alles Fleisch stammt aus der Region, wenn möglich in Bio-Qualität. Für unsere Lammgerichte verwenden wir ausschliesslich Fleisch von unserem Bauernhof in Kandersteg. Wir sind sehr stolz, dass in unserer Küche alles hausgemacht wird (keine Fertigprodukte / Convenience).

Geniessen Sie Ihren Aufenthalt am Oeschinensee und “ä Guete”!

Lea & Christoph, Gastgeber in 5. Generation

Restaurant direkt am Oeschinensee 

Restaurant Oeschinensee offen – kleine Karte

Das Restaurant direkt am See mit Sicht ins Unesco Welterbe

Heimeliges Kaminfeuer und feine Lammspezialitäten vom eigenen Hof oder hausgemachte Spätzli-Gerichte laden zum Geniessen ein. Hier finden Sie ein leckeres Kuchenbuffet mit feinen Früchtekuchen, Muffins oder dem “Best Nussgipfel of the Mountains”. 

Für Allergiker sind standardmässig laktose- und glutenfreie Gerichte verfügbar. Eine vegetarische und vegane Auswahl ist ebenfalls selbstverständlich.

  • Öffnungszeiten

    17. März – 09. Mai 2025: 11.30 bis 15.30 Uhr | nur Getränke und Snacks | 7 Tage geöffnet
    10. Mai – 09. November 2025: 09.00 bis 16.30 Uhr | normale Karte | 7 Tage geöffnet

Restaurant Bergstübli (bei der Bergstation)

Restaurant Bergstübli (Bergstation) geschlossen

Das Restauant mit der sonnigsten Terrasse im Winter befindet sich gleich bei der Bergstation und neben dem Kinder-Oeschiland. Von einfachen Snacks bis herzhaften Gerichten findet sich vieles hier. 

Für Allergiker sind standardmässig laktose- und glutenfreie Gerichte verfügbar. Eine vegetarische und vegane Auswahl ist ebenfalls selbstverständlich.

  • Öffnungszeiten

    17. März – 09. Mai 2025: geschlossen
    10. Mai – 09. November 2025: 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr | Getränke und Snacks | 7 Tage geöffnet

Fondue Schlitten (Fondue2Go) | nur während der Wintersaison

Natur, Ruhe und Aussicht – eine perfekte Alternative zum Restaurantbesuch. Das bieten die Fondue2Go Sets. 

Einfach und unkompliziert können sie bis 11.30 Uhr vorbestellt werden. Holen Sie die Kiste beim Restaurant Bergstübli (Bergstation) ab und suchen Sie Ihren Lieblingsort für Ihren Abenteuergenuss. Die Sets werden mit einem Schlitten und einer Wolldecke bereitgestellt. 

  • Öffnungszeiten

    ab Dezember 2025 wieder erhältlich

Cafébar direkt am Oeschinensee | nur während der Sommersaison

Cafebar am Oeschinensee – geschlossen

  • Öffnungszeiten

    bis 09. Mai 2025: geschlossen
    10. Mai – 09. November 2025: 09.00 bis 17.30 Uhr | Getränke und Snacks | 7 Tage geöffnet

#unique seit 1892

Berghotel Oeschinensee – seit 1892 ein Familienbetrieb

Schon früh erkannten Gäste aus aller Welt die Schönheit des Oeschinensees oberhalb von Kandersteg. Einer der Gründe, warum sich David Wandfluh im Jahr 1890 dazu entschloss, ein Gasthaus am Oeschinensee zu errichten. Damals war Ur-Urgrossvater Wandfluh Landwirt in Kandergrund. Neben der Gastronomie hat unsere Familie auch die Tradition des „Bauernseins“ bewahrt. Das Berghotel wird heute in fünfter Generation geführt und befindet sich vollständig in Familienbesitz. Keine Investoren und zu hundert Prozent unabhängig – Betriebe mit einer langjährigen Tradition werden leider immer seltener. Daher sind wir besonders stolz darauf, für Tradition, Qualität und Menschlichkeit zu stehen.

Landwirtschaftsbetrieb

Bereits seit langem sind Schafe unsere Passion und zugleich unsere Familien-Meditation. Der Landwirtschaftsbetrieb umfasst rund 30 Tiere. Die Schafe verbringen den Sommer in den steilen Hängen unterhalb der Gondelbahn. Es wird ausschliesslich Futter verwendet, welches auf eigenen Wiesen wächst und im Sommer selber eingebracht wird. Das gesamte Fleisch wird lokal in Kandersteg geschlachtet und von uns selbst in der eigenen Küche verarbeitet und zubereitet. Die harte, aber schöne Arbeit macht uns Freude und wir sind sehr stolz auf unsere Fleischprodukte. Die Schaf- und Lammfelle verkaufen wir ebenfalls am Oeschinensee. Seit 2023 wird der Landwirtschaftsbetrieb gemeinsam mit der Familie Grossen vom Reginahof in Kandersteg geführt und umfasst rund 40 Kühe, 20 Rinder und 50 Schafe.

Berghotel Oeschinensee - Geschichte

Heute
Wir wollen uns immer mehr vom Saison- zum Jahresbetrieb bewegen. Mit dem kleinen Angebot im Restaurant direkt am See wird somit auch in den Zeiten ohne Bahnbetrieb ein Grundangebot geboten. Auch dank dem neuen Wanderweg von Kandersteg zum Oeschinensee können Besucher ganzjährig einfacher und vor allem sicher zum Oeschinensee gelangen. Die Zusammenarbeit auf dem Berg ist so gut wie noch nie. Alle Partner ziehen am gleichen Strick und so finden regelmässig Treffen mit den Nachbarsbetrieben statt. Die Ungewissheit vom "Spitzen Stei" schweisst uns zusammen.
Segel neu setzen
Die Besucherzahlen nehmen stetig zu, ebenfalls werden immer wieder personelle Abgänge verzeichnet. Das Team schwindet innert weniger Wochen von 40 auf 23 Mitarbeitende. Der Dienstjahresdurchschnitt des Teams beträgt jedoch immer noch 16 Jahre. In nur sechs Wochen haben wir den Betrieb erfolgreich zu einer Selbstbedienung umgebaut, um unseren Gästen weiterhin erstklassige Küche bieten zu können. Unsere Anfrage für die Erweiterung der WC-Anlage wurde vom Kanton leider abgelehnt. Das Hotel bleibt ab Sommer vorerst für Übernachtungen geschlossen.
Logistk
Ein Iveco Lieferwagen mit Hebebühne wurde erworben, wodurch die gesamte Logistik nun über die Gondelbahn statt über die Privatstrasse abgewickelt wird. Aufgrund regelmässiger behördlicher Sperrungen der Zufahrtsstrasse wegen Naturgefahren vom "Spitzen Stei" ist eine zuverlässige Planung nicht mehr möglich. Es wird intensiv in die Arbeitserleichterung (Ergonomie) im gesamten Betrieb investiert. Weiter wurden mit allen Partnern auf dem Berg Pressmulden für den Abfall aus der gesamten Bergregion angeschafft. Die Entsorgung bis zur Kehrichtverbrennung in Thun übernehmen wir eigenständig.
Pandemie
Die ungewisse Situation rund um den "Spitze Stei" und Corona bewegte uns zu neuen Ideen. Gemeinsam mit dem 30-köpfigen Team tüfteln wir laufend an neuen Ideen. So entstand auch unser Angebot "Fondue2Go" oder die "Oeschi-Glacé". Die Pandemie konnte glücklicherweise ohne finanzielle Unterstützung überwunden werden. Alle Mitarbeitenden wurden durch die Zeit beschäftigt, es gab keine Entlassungen.
Food Trucks & Bergstübli
Der erste Food Truck wurde vom Schreiner nach unseren Vorgaben gefertigt. Ein Jahr später folgt der Zweite. Das Bergstübli bei der Bergstation wurde übernommen. Die behördliche Sperrung vom "Spitze Stei" mit einem Vorlauf von 24 Stunden ist immer in Hinterkopf. Die mobilen Food Trucks und das Bergstübli können daher den Mitarbeitenden und den Gästen ein Angebot bieten, wenn das Berghotel am See geschlossen werden muss.
Rückkehr
David jun. (Christoph's älterer Bruder) kommt nach seinen Wanderjahren zurück nach Hause. Er wirkt seit da in der Küche mit und unterstützt uns tatkräftig.
5. Generation
Christoph (Hotelier) & Lea (PR-Fachfrau) Wandfluh übernehmen den Betrieb in 5. Generation. Gemeinsam mit ihren beiden Kindern verbringt die Familie den Sommer am Oeschinensee. Das Team umfasst rund 15 Mitarbeitende. Der erste Stock wird komplett saniert. Auch die Kühlräume werden erweitert.
Glasfaser & Kanalisation
Alle Betriebe auf dem Berg müssen sich der Kanalisation von Kandersteg anschliessen. Zudem wird eine Glasfaserleitung an den Oeschinensee verlegt. Für die Trinkwasserversorgung des Berghotels wird eine neue Zuleitung gegraben. Die gesamten Kosten werden ohne Öffentlichkeit getragen.
Pferdekutsche
Immer mehr älteren Gästen war der Weg vom See zurück zur Bergstation zu weit. Herzinfarkte waren das Resultat. Eine Pferdekutsche transportierte daher ab 2003 bis 2006 vor allem ältere Gäste von der Bergstation an den Oeschinensee. Die Arbeit war für die Pferde zu anstrengend, ab 2007 wurde ein Elektromobil (1. Prototyp war ein Flop) eingesetzt.
4. Generation
David & Susanna Wandfluh übernehmen den Familienbetrieb und führen ihn in der 4. Generation weiter. In den nächsten 30 Jahren wurde das Haus komplett renoviert und saniert. Die Küche wurde ausgebaut, die Kühlanlagen erweitert, alle Zimmer saniert und bereits Anfang der 90er Jahre eine Solaranlage installiert.
Bau der Sesselbahn
David Wandfluh erbaut die 2er Sesselbahn der Firma von Roll Bern von Kandersteg nach Oeschinen. Der Bau einer Sesselbahn war damals eine Pionierleistung - von einer Seilbahn durch die Luft wurde nicht viel Erfolg erwartet. Damals waren Standseilbahnen auf Schienen mehr im Trend als eine Bahn in der Luft.
1945
Während der Kriegszeit brach der internationale Fremdenverkehr komplett ein. Vor allem Schweizer Gäste und viele Schulreisen besuchten den Oeschinensee. Tagesmenu: Suppe mit Wurst, CHF 2 - eine Wurst für zwei Kinder.
Erweiterung 1912
Das Berghotel wurde grosszügig erweitert. Der heutige Grundriss entspricht grösstenteils dem von damals. Unter anderem wurde eine offene "Trinkhalle" gebaut. Der "Eselstall" ist heute noch erhalten.
Gründung 1892
David Wandfluh erbaut das Berghotel am Oeschinensee als kleine Pension mit 10 Zimmern und einer Gaststube.
2024
2023
2022
2020
2019
2015
2012
2013
2003
1981
1949
Kriegszeit
Erweiterung
Bau des Berghotels

Kontakt & Anreise

Berghotel Oeschinensee AG
3718 Kandersteg

office@berghotel-oeschinensee.ch  

+41 33 675 11 19

 

Keine öffentliche Zufahrt
Von Kandersteg gelangen Sie zu Fuss oder mit der Gondelbahn an den Oeschinensee. Übernachtungen sind aktuell nicht möglich. Im Winter führt ein Schneeschuhtrail von Kandersteg an den Oeschinensee. Der Beschilderung ab Talstation Gondelbahn folgen (ca. 1.5 h). Mit der Gondelbahn erreicht man uns in 25 Minuten zu Fuss von der Bergstation.

Auto oder Motorrad
Google Maps Koordinaten 
Bei der Talstation der Gondelbahn stehen Parkplätze zur Verfügung.

Öffentlicher Verkehr
Von Bern oder Brig: Stündliche Verbindungen nach Kandersteg mit der BLS. Ab Bahnhof Kandersteg zu Fuss (15 Minuten) oder Ortsbus (8 Minuten) zur Talstation Gondelbahn Kandersteg Oeschinensee. Den Fahrplan finden Sie hier.

Elektro Shuttle von der Bergstation zum See
Im Sommer täglich ab 10.45 bis 16.45 / 17.45 Uhr von der Bergstation zum Oeschinensee, CHF 10 pro Fahrt. Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Senioren haben jederzeit Vorrang.

Anreise vom Flughafen
Vom Flughafen Zürich, Genf, Basel und Bern fahren stündlich Züge nach Kandersteg. Wir bieten keinen Abholservice vom Flughafen an.